Aus der Perspektive des Betreibers – im Gegensatz zur „klassischen“ Eisdiele ist mit wesentlich geringerem Personaleinsatz ein deutlich höherer Umsatz zu erzielen
Merkzettel Mein Konto Menü schließen Mein Konto Anmelden oder registrieren Übersicht Persönliche Daten Adressen Zahlungsarten Bestellungen Sofortdownloads Merkzettel 0 Warenkorb 0,00 € * Suchen EisfachschuleCoaching & KonzeptberatungSeminareShopReferenzen & ImpressionenVerband der handwerklichen SpeiseeisherstellerOnline EisdieleRezepturen Abo Coaching & Konzeptberatung Menü schließen Kategorien Eisfachschule Coaching & Konzeptberatung Seminare Shop Referenzen & Impressionen Verband der handwerklichen Speiseeishersteller Online Eisdiele Rezepturen Abo Informationen Hilfe / Support Kontakt Versand und Zahlungsbedingungen Widerrufsrecht Datenschutz AGB Impressum Zuletzt angesehen Zahlen Sie mit Wir versenden mit Koch´s Eisfachschule ist Ihr produktneutraler Ansprechpartner, wenn es um das Erlernen der Herstellung von natürlichem Premium Speiseeis geht!! Werktags erreichen Sie uns telefonisch von 8.00 - 12.00 Uhr Der Ablauf erklärt sich durch die Gestaltung des Stores fast von selbst. Der Kunde kann bei Eintritt in den Laden alle Stationen auf Anhieb überblicken. Dabei handelt es sich um vier zentrale Einheiten: Bestell-Terminals / Ausgabe-Station / Veredlungs-Stationen / Kasse.
Die Eisdiele ist eine coole und bei richtiger Planung saisonübergreifende Geschäftsidee. Bereits vor der Eröffnung muss eine konkrete Planung erfolgen und das Konzept stehen. Als reines Saisongeschäft steht der Eisdieleninhaber in den Wintermonaten vor finanziellen Herausforderungen Der Kunde begibt sich mit seinem Bon an eines der Ausgabe-Terminals und scannt den Barcode. Der Ausgabe-Vorgang ist somit aktiviert und innerhalb von wenigen Sekunden erhält der Kunde das von ihm bestellte Eis / Frozen Yogurt. Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von Koch´s Eisfachschule. Eine bestimmte Zielgruppe kann nicht definiert werden. Die Erfahrungswerte zeigen, dass sich durch dieses Konzept jegliche Generation angesprochen fühlt. Wobei man nicht unerwähnt lassen sollte, dass die „Social Media“ Generation bei einem Neustart am Standort X zunächst leichter zu erreichen ist. Durch eine dem Konzept entsprechende, farbenfrohe und professionelle Präsentation eines ICEROBOT Stores, werden jedoch auch viele „Spontan-Käufer“ angeregt, einzutreten und sich auf das ICEROBOT Erlebnis einzulassen. Ein wesentlicher Schlüssel für den Erfolg deiner Eisdiele ist ein gutes Konzept. So musst du dir zu Beginn nicht nur überlegen, welche Eissorten und sonstigen Produkte du anbieten möchtest, sondern auch, wie die Einrichtung gestaltet sein soll
ICEROBOT hat als eines der ersten deutschen Unternehmen den Bestellablauf der Eisdiele revolutioniert und sie fast vollständig digitalisiert. Kunden müssen [...]Die Basis für das Eis von Mia Gelateria wird aus österreichischer Alpenmilch hergestellt. Das Eis selbst wird stets frisch in den einzelnen Stores zubereitet. Für die Fruchteissorten wird dabei reines Fruchtmus verwendet. Neben Eiscreme zählen auch Kaffeespezialitäten, Eiskaffee, Milchshakes und Cannoli zum Angebot von Mia Gelateria. Franchise Eisdiele - erfüllen Sie Ihren Kindheitstraum! Haben Sie auch als Kind davon geträumt, eine eigene Eisdiele zu eröffnen und mit der süßen und verlockenden Speise, zahlreiche andere Kinder glücklich zu machen?. Schoko, Vanille oder Erdbeere - um jetzt die klassischen Eissorten zu nennen, sind die Verkaufsschlager in der Eisbranche in Deutschland und es gibt wohl kaum jemanden.
Nach jahrelanger Planung wurde 2014 der erste ICEROBOT Store in Kaiserslautern eröffnet. Nach einem sehr erfolgreichen Start und viel Aufmerksamkeit durch div. Print Medien, Radio und auch das ZDF, wurde das Konzept (Technik, Abläufe, etc.) weiter optimiert. Anmerkungen zur Gesamtinvestition: Gesamtinvestition für bestehende Filiale Mia Gelateria ist ein Konzept, das die Eisbranche in eine völlig neue Richtung lenkt. In der Mia Gelateria Eisdiele bekommt der Kunde das Eis nicht von einem Eisverkäufer serviert, sondern kreiert es selbst. Das funktioniert folgendermaßen: Becher nehmen, aus den täglich unterschiedlichsten, wechselnden Sorten auswählen, zusätzlich nach Lust und Laune frische Früchte, unterschiedlichste Saucen und/oder unter den unzähligen Toppings wählen und fertig ist eine fantastisch leckere Eiskreation.Haben wir Sie überzeugt mit unserem Konzept der innovativen Selbstbedienungs-Eisdiele oder der mobilen Eisbar? Dann erwerben Sie Ihre Franchise- oder Masterlizenz und werden Sie Teil der erfolgreich wachsenden Mia Gelateria-Familie!Die Basis für das Eis von Mia Gelateria wird aus österreichischer Alpenmilch hergestellt. Das Eis selbst wird frisch in den einzelnen Stores zubereitet. Für die Fruchteissorten wird dabei reines Fruchtmus verwendet. Der Preis der selbst zusammengestellten Eiskreationen richtet sich nach dem Gesamtgewicht. Vergangenen Monat hat das Franchise-System der RMS Franchisetotal GmbH mit Sitz in Krumpendorf am Wörthersee (Österreich) nun im südfranzösischen Nizza und dem deutschen Grenzort Kehl bei Straßburg neue SB-Eisdielen aufgemacht. Aktuell listet Mia Gelateria damit neben der Franchisezentrale in Krumpendorf sechs Standorte in Deutschland und je zwei in der Schweiz und in Frankreich auf seiner Website.
Im Stammland Österreich ist Mia Gelateria außer mit der Systemzentrale aktuell mit einer mobilen Eisdiele vertreten. In Deutschland zählt Mia Gelateria die meisten Stores: Insgesamt sieben deutsche Standorte listet das Franchise-System auf seiner Website. Hinzu kommt eine Mia Gelateria in Frankreich. In diesem Monat ging nun in St. Gallen der zweite Schweizer Standort an den Start. Geführt wird der neue Store von Franchisenehmerin Olivera Aliev und ihrer Familie. In diesem Jahr hatte Mia Gelateria zudem bereits die Master-Franchise-Lizenz für die Schweiz an Nicole Vogt vergeben. Aktuell kündigt Mia Gelateria bereits eine weitere Neueröffnung in Deutschland an - in Wiesbaden. Für 2019 sind laut Unternehmen bereits weitere Eröffnungen in Planung. (red.)Zuletzt hatte Mia Gelateria im Herbst 2018 die Eröffnung des zweiten Standorts in der Schweiz gefeiert. Wie das Unternehmen mitteilt, machte nun in Wiesbaden ein neuer Mia Gelateria Standort auf. Insgesamt gibt es Mia Gelateria damit achtmal in Deutschland. Auch in Frankreich ist das Franchise-System mit einem Standort vertreten. In Stammland Österreich ist die Zentrale ansässig. Hier gibt es zudem eine mobile Mia Gelateria Einheit. Mia Gelateria vergibt sowohl Einzel- als auch Master-Franchise-Lizenzen. Existenzgründer, die sich mit Mia Gelateria selbstständig machen, sollen unter anderem von niedrigen Wareneingangskosten, einer kurzen Start-up-Phasen und einem geringen Personalaufwand profitieren. (red.)Das Franchise-System bietet Gründern auch die Möglichkeit, sich mit einer mobilen Eisdiele selbstständig zu machen. Mia Gelateria vergibt sowohl Einzel- als auch Master-Franchise-Lizenzen. Als Merkmale des Geschäftskonzepts nennt das Unternehmen zum Beispiel geringe Wareneingangskosten und geringen Personalaufwand, eine Eisproduktion ohne speziell geschultes Personal mithilfe fertiger Grundprodukte und kurze Start-up-Phasen. (red.)Nun sind der Kreativität und dem persönlichen Geschmack des Einzelnen keine Grenzen gesetzt. Der Kunde hat die Möglichkeit aus mehr als 40 Toppings (frische, gekühlte Früchte, Streugut wie beispielsweise Gummibärchen, Krokant, Streusel, karamellisierte Nüsse, Kokosraspel… leckerer Saucen, Schlagsahne, etc.) zu wählen und sich seinen Lieblings-Eisbecher zu gestalten. Unabhängig von der Anzahl der ausgewählten Toppings, ist aufgrund der bei der Bestellung festgelegten Bechergröße der finale Preis für den Kunden fix.